Schleich dich, Döllmer! ;-)

Eine Pistole zielt auf den Döllmer„Ich bin der Daten-Döllmer.“ Der Freund erntete lautes Gelächter in der gesamten Runde. Nicht nur deshalb, weil er seine Erlebnisse mit Dekompressions-Software so wunderbar selbstironisch geschildert hatte – sondern auch wegen der Wortwahl.

Döllmer.
„Ein herrlich wortmalerischer Ausdruck“, stellte Claudia fest und klapperte mit der Grillzange, während sie Würstchen und Zucchinistreifen verteilte.

Thomas stimmte enthusiastisch zu: „Ich kannte das Wort bis eben nicht. Aber mir war sofort klar, was es bedeutet.“ Thomas stammt aus Franken und ist in Wedel bei Hamburg aufgewachsen. „Ist das ein typischer Harzer Ausdruck?“, wollte er nun wissen, denn er war in dem Freundeskreis der einzige, der nicht aus meinem Lieblingsgebirge stammt.

„Nein, ich glaube, ‚Döllmer‘ kommt aus dem Hannöverschen.“ Gabi ist Lehrerin und hatte auch diesmal Recht: Laut ‚Neuer Presse‚ bezeichnet es in original Hannöverscher Ausdrucksweise eine Art Kasperkopf. Die Benennung ist allerdings eher liebevoll gemeint, glaubt man dem Portal ‚Mundmische‚. Der NDR hingegen sieht im Döllmer nur einen ‚einfachen Menschen‚ und verbannt die Redensart in die Gegend um Wolfenbüttel. Damit jedoch greift er definitiv zu kurz, denn auch in meiner Heimat, dem Südharz, wurde jeder so bezeichnet, der kein  sauberes Bohrloch hinbekam oder (wie ich) regelmäßig gegen Laternenpfähle rannte.

Wie dem auch sei: „Du musst den Ausdruck unbedingt im nächsten Roman verwenden, damit er bekannt wird!“, forderte Thomas, nachhaltig begeistert vom Klang.

Seine Mission: Die Karriere von ‚Spacken‘ – einem ursprünglich Hamburgischen Schimpfwort, das es mittlerweile in den Duden geschafft hat – sollte auch ‚Döllmer‘ beschieden sein. Vom regionalen zum nationalen Gebrauch. Ebenso wie ’schleich di‘, ‚deppert‘, ‚Balkenjupp‘ oder ‚Tacheles‘.

Charmante Idee, der erste Schritt der Globalisierung: raus aus dem Kaff, rein in die Welt! So könnten unsere Enkel in Berlin oder Oederquart ganz selbstverständlich dahergelaufene depperte Spacken zurechtweisen, indem sie Tacheles reden: „Schleich dich, Döllmer!“


Foto: Karla Letterman

Über Karla Letterman

Krimiautorin und Kolumnistin aus Lübeck. Stammt aus dem Harz und hat in Göttingen und Hamburg gelebt.
Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.