Stricknacht mit Lesung

Zwei gehäkelte Buchtäschchen, beide sind leicht aufgeklappt, sodass man das Buch sehen kannWer mich kennt, weiß: Ich lese besonders gern aus meinen Romanen vor, während das Publikum handarbeitet! Deshalb gibt es im Oktober und im November jeweils eine Stricknacht mit Lesung.

Ich freue mich schon jetzt auf die konzentrierte und gleichzeitig entspannte Atmosphäre! Einerseits wird eifrig an Strümpfen, Dreieckstüchern und Pullis genadelt, andererseits wird gelauscht. Ich kenne es aus eigener Erfahrung: Beim Häkeln und Stricken hört man besonders aufmerksam zu.

Und hier sind die Termine (Anmeldung jeweils bei der Veranstalterin):

  • Am Donnerstag, 16.10., heißt es um 19 Uhr in Schacht’s Gasthof in Rohlfshagen: „Grausames Garn“ im Umlauf! Häkel-Henri ermittelt …
  • Am Samstag, 29.11., lese ich ebenfalls ab 19 Uhr bei Ariane B. in Sereetz aus meinem neuen Lübeck-Krimi „Die Trauerrednerin und der verschwundene Bote“.

Wir sehen uns!

Brückenschlag am Einheitstag

Ein Brückenschlag am Einheitstag - unter der RehderbrückeWas für eine wunderbare Idee, die neue Show des Ensembles „Cirque on Edge“ am Tag der Deutschen Einheit zu zeigen! Die Performance trägt den Namen „A WAY“ – es geht darum, eine Brücke zu bauen. Dies geschah im wörtlichen Sinn: In der Nähe des Krähenteichs wurde ein Seitenarm der Trave mit einem Holzgestell überbrückt.

Und weil Artist:innen am Werk waren, wurden dem Publikum allerlei Kunststücke und akrobatische Einlagen geboten.

Mehr…

Penni ermittelt weiter!

Ein Buchcover mit dem Titel "Die Trauerrednerin und der verschwundene Bote" aus dem Rote Katze Verlag mit dem Bild eines FahrradkuriersZu meiner großen Freude lässt der Rote Katze Verlag Penni Sattler weiterermitteln! Die Trauerrednerin, die seit einigen Jahren in Lübeck lebt und mit Privatermittler Erik-Erkan liiert ist, bekommt es in ihrem zweiten Fall mit gleich mehreren Rätseln zu tun.

Wo ist Nic Amadi, der beliebte Pizzabote, abgeblieben? Er fehlt plötzlich im Viertel …
Wieso ist die Stimmung bei der Trauerfeier des 18-jährigen Evander so angespannt? Und was hatte Nic vor seinem Verschwinden bei der Beisetzung des Sohnes aus reichem Hause zu suchen?
War es Evanders Bruder Bennet, dem der Anschlag bei einer Sportveranstaltung galt?
Und warum verunglücken plötzlich so viele Fahrradfahrer an einer eigentlich entschärften Kreuzung ganz in der Nähe des Pizzadienstes?

Mehr…

Mit Kulturfunken-Preis prämiert!

Die Broschüre mit dem Titel "Kulturfunke 2025" wird von außen und von innen gezeigtWährend der Pandemie wurde in Lübeck die Aktion „Kulturfunke*“ gegründet – mit dem Ziel, Kunstprojekte finanziell zu fördern. Freien Künstler:innen, die besonders von den Lockdowns betroffen waren, sollte zu Sichtbarkeit  verholfen werden. Auf diese Weise wurden seit 2020 mehr als 2.800 Veranstaltungen unbürokratisch gefördert. Dafür wurde der „Kulturfunke*“ selbst mit dem Deutschen Kulturförderpreis ausgezeichnet.

Doch auch nach überstandener Pandemie zog sich die maßgebliche Possehl-Stiftung nicht zurück; sie entwickelte jedoch die Art der Förderung weiter. 2025 schrieb man im Namen des Kulturfunken einen Preis für Innovation und Experiment aus. Prämierte Projektideen werden für ihre Umsetzung finanziell unterstützt.

Mein Lieblingsfotograf und ich bewarben uns mit einer Idee, die uns bereits geraume Zeit umtreibt. Mehr…