Romane

Meine Romane sind Kriminalromane.

Penni in Lübeck

Seit neuestem ermittelt Penelope Sattler (genannt: Penni) in Lübeck. Sie arbeitet eigentlich als Trauerrednerin, kann es aber nicht lassen, dem Antrieb zu folgen, den sie ihrem vorigen Job als Assistentin in einer Detektei verdankt. Und so lernt sie nicht nur die altehrwürdige Musikhochschule von einer völlig unbekannten Seite kennen, sondern muss feststellen, dass sich im Kolumbarium auch Zeitgenossen herumtreiben, denen es nicht in erster Linie um eine würdevolle Bestattung geht.

Henri im Häkelclub

Dem Genre Cosy Crime sind die Handarbeitskrimis zuzuordnen. Cosy Crime, das bedeutet: liebenswert-skurrile Gestalten, manch lustige Szene und jede Menge Augenzwinkern. Brutale Gewaltdarstellungen sind tabu, dafür sind pfiffige Ermittler:innen am Werk, die über kriminalistischen Ehrgeiz, Kaltschnäuzigkeit und unkonventionelle Ideen verfügen.

Claudia Schlotterbek zum Beispiel, die für ihr Leben gern häkelt. Im Hauptberuf betreibt sie zusammen mit ihrem Mann Jörn eine Autowerkstatt. Während Jörn sich um Kunden und Buchhaltung kümmert, ist Claudia das Technikgenie. Sie weiß nicht nur über Bremsscheiben und Antriebswellen Bescheid, sondern kennt sich auch bestens mit Mikrokameras aus. So unterstützt sie zusammen mit den anderen plietschen Damen des Häkelclubs den Wollladen-Besitzer Henri, der sich mit mysteriösen Geschehnissen konfrontiert sieht.

Alois im Südharz

Die Harzkrimis sind typische „Whodunits“, also Krimis, bei denen es um die Auflösung eines verzwickten Falles geht.

Sie spielen in Bad Lauterberg im Südharz, einer idyllisch gelegenen Kleinstadt. Ermittler ist der aus Österreich stammende Oberkommissar Alois Aisner, der manchmal unverhofft Hilfe von seinem Stiefsohn Eagle-Eye bekommt. Aisner muss sich nicht nur auf die gefährliche Suche nach skrupellosen Tätern machen, sondern sich überdies gegen seine Kolleg:innen behaupten. Da ist zum Beispiel Jessica Henkel, die nicht ohne Grund auf den Spitznamen „Wildwest-Jessy“ hört.